Große und kleine Traumata im Alltag

Große und kleine Traumata im Alltag

Große und kleine Traumata im Alltag

Jeder Mensch erlebt im Leben Herausforderungen. Manche sind offen sichtbar, andere wirken leise, aber tief – Traumata können groß oder klein sein, doch ihre Wirkung auf Körper, Geist und Seele ist real.

Ob ein einschneidendes Erlebnis, langanhaltender Stress oder scheinbar „kleine“ Verletzungen aus der Kindheit – Traumata prägen, beeinflussen und können uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten.

Wir verstehen, dass jede Erfahrung individuell ist.

Imag0921

Wesentliche Merkmale von Traumata sind:

  1. Überwältigende Erfahrung: Das Ereignis übersteigt die normale Bewältigungsfähigkeit einer Person.

  2. Langfristige Wirkung: Traumata können das Denken, Fühlen und Verhalten über Wochen, Monate oder sogar Jahre beeinflussen.

  3. Körperliche und emotionale Symptome: Dazu gehören Angst, Schlafstörungen, Flashbacks, körperliche Spannungen oder das Gefühl von Hilflosigkeit.

  4. Subjektive Wahrnehmung: Nicht jeder reagiert auf dasselbe Ereignis traumatisiert; die Wirkung hängt stark von persönlichen Ressourcen, Kontext und Unterstützung ab.

Kurz gesagt: Ein Trauma ist eine Erfahrung, die unsere psychische oder emotionale Integrität so stark belastet, dass die normale Verarbeitung erschwert wird, und die oft professionelle Begleitung zur Heilung benötigt.

Dieser Vortrag kann dir helfen, zu verstehen, wie Traumata wirken und dass Heilung möglich ist.
Mit Unterstützung kannst du lernen, belastende Erfahrungen zu verarbeiten und Schritt für Schritt wieder Sicherheit, innere Ruhe und Lebensfreude zurückzugewinnen.

Jeder kleine Schritt auf diesem Weg ist ein wichtiger Schritt zu mehr Freiheit und Lebensqualität.“

Diesen Vortrag kannst du gerne Buchen.