Burnout – der Weg da raus

Burnout – der Weg da raus

Burnout – der Weg da raus

Erschöpfung, Zweifel und Leere fühlen sich oft überwältigend an.
Das ist kein Versagen – es ist ein Warnsignal.
In unserem Vortrag stellen wir Burnout als Prozess vor, der verstanden, begleitet und langsam überwunden werden kann.

Imag5251

Vortragsinhalt:

  • Überblick über Freudenbergers 12 Burnout-Phasen: von emotionaler Leere bis zur Sinnentleerung.
  • Sanfte, praxisnahe Schritte zur Wiederkraft: achtsame Selbstfürsorge, realistische Ziele, klare Grenzen.
  • Praktische Werkzeuge für den Alltag: kurze Rituale, einfache Entspannungsübungen, tragbare Routinen.
  • Ressourcen und Unterstützung: professionelle Hilfe, Selbsthilfe-Strategien und Tipps zur Wiedereingliederung in Beruf und Alltag.
  • Eine respektvolle Community, die Verständnis statt Stigmatisierung bietet.

Vortragsinhalt:

  • Überblick über Freudenbergers 12 Burnout-Phasen: von emotionaler Leere bis zur Sinnentleerung.
  • Sanfte, praxisnahe Schritte zur Wiederkraft: achtsame Selbstfürsorge, realistische Ziele, klare Grenzen.
  • Praktische Werkzeuge für den Alltag: kurze Rituale, einfache Entspannungsübungen, tragbare Routinen.
  • Ressourcen und Unterstützung: professionelle Hilfe, Selbsthilfe-Strategien und Tipps zur Wiedereingliederung in Beruf und Alltag.
  • Eine respektvolle Community, die Verständnis statt Stigmatisierung bietet.

Warum der Vortrag sinnvoll ist:
Wir begegnen Burnout mit Empathie und Klarheit.
Die Teilnehmenden erhalten klare Orientierung, ohne Schuldzuweisungen, und entdecken Schritte zu mehr Wohlbefinden.

Hinweis:

Der Vortrag bietet Unterstützung und Informationen, ersetzt jedoch keine medizinische oder therapeutische Beratung.
Bei akuter Belastung oder Selbstgefährdung bitte sofort professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

 

Img 0581

Tipps zur Routinen:

Tragbare  Routine sind kurze, leicht umsetzbare Gewohnheiten, die sich flexibel in den Alltag integrieren lassen und dir helfen, Stress zu regulieren und wieder Ruhe zu finden. Beispiele:

  • 5-Minuten-Atmung: Tief ein- und ausatmen (4-6 Wiederholungen) am Morgen, vor Meetings oder vor dem Schlafengehen.
  • Achtsame Tasse Tee: Langsam trinken, Sinneswahrnehmungen beobachten (Geruch, Temperatur, Geschmack) für ein bewusstes Innehalten.
  • 1-Minuten-Check-in: Von innen nach außen prüfen: Wie geht es Körper, Herz, Gedanken? Notiere ein Wort.

Diese Veranstaltung können sie Buchen.
Nächster Termin:
Volkshochschule Rathenow